Jeder mit einem Begriff verbundene (fettgedruckte) Hyperlink führt in ein
Kapitel der Mathematischen Hintergründe.
Grün geschriebene Begriffe haben noch keine Eintragung.
Von zwei verschiedenen reellen Zahlen ist immer eine kleiner
als die andere (die zweite daher größer als erste).
In Symbolen:
x < y
bzw.
y > x.
Um zu sagen, daß eine reelle Zahl kleiner oder gleich (kleiner-gleich)
bzw. größer oder gleich (größer-gleich) einer anderen ist,
schreibt man
x £ y
bzw.
y ³ x.
Dieser Ordnung haben wir es zu verdanken, daß die Menge der reellen Zahlen
als Zahlengerade gedeutet werden kann. Auf ihr
übersetzt sich ''kleiner'' in ''links von'' und ''größer'' in
''rechts von''.
Weiters gibt diese Struktur Anlaß zu wichtigen Teilmengen von
R, den Intervallen.