![]() |
dies und das | ![]() |
"Ordnet man den Buchstaben A - Z des Alphabets und dem Leerzeichen die Zahlen 1 bis 27 zu und arrangiert den zu verschlüsselenden Text als Matrix , so kann man ihn leicht mit Hilfe einer weiteren Matrix verschlüsseln." Der Empfänger benötigt natürlich eine entsprechende Matrix, mit der er den Text (entschlüsseln) dechiffrieren kann. Wie kann dies funktionieren? Nach diesem Grundprinzip arbeitet auch der Algorithmus, den die damals 16-jährige Irin Sarah Flannery entdeckt hat. Hier kommst du einem einfachen Verschlüsselungsprinzip (mathematisch)
auf die Spur und lernst, geheime Botschaften zu versenden und empfangene
zu entschlüsseln. |
||||
|