![]() |
dies und das | geheime Botschaften | ![]() |
Kurzanleitung zum Chiffrieren und Dechiffrieren
Zur Verschlüsselung kann man n x n-Matrizen (diese seien im folgenden mit C bezeichnet) wählen. 1. Für den zu verschlüssenden Text wird jedem Buchstaben des Alphabets jeweils eine Zahl (kleine gleichen!) zugeordnet, z.B. die folgende, allerdings sehr transparente und schnell zu knackende Zuordnung:
2. Der Text wird in eine n x m- Matrix (M) eingetragen, z.B. Spalte für Spalte in eine Matrix mit 2 Zeilen, wenn man zur Verschlüsselung eine 2 x 2- Matrix wählen möchte. Freie Elemente füllt man z.B. mit * auf. Aus HALLO wird dann 3. Zur Verschlüsselung bildet man nun das Matrizenprodukt C*M und erhält die Matrix M '. 4. Zur Entschlüsselung von M ' benötigt der Empfänger der Nachricht eine Matrix D. Er bildet das Produkt D*T ' und erhält wieder T.
|