| September 1999 
August 1999
Stand im Sommer 1999
mathe online besteht zu diesem Zeitpunkt aus 1220 Einzeldokumenten
(vor allem HTML-, Java- und Graphik-Dateien).Update der Download-Version (Stand 26.9.1999).
Das große Graphenpuzzle 
(vorerst für Netscape Navigator ab Version 4.0)
- auf vielfachen Wunsch ein Puzzle zum Erkennen von Funktionsgraphen, das
nach jedem Zurücksetzen neue Graphen (aus einem Sample von über 100)
zufällig auswählt.
Das mathe online HTML-Formelwerkzeug  wird
ins Netz gestellt.
Es hilft, mathematische Sonderzeichen in Webseiten zu integrieren 
(Voraussetzung: elementare HTML-Kenntnisse). Es kann auch
downgeloadet werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema bietet von jetzt an die Seite
Formeln  und Web an.
Das Projekt mathe online im Zweiten Bildungsweg
läuft an.
Beginn der Entwicklung von 
Puzzles als interaktive Tests mit Punktebewertung
(vorerst nur für Netscape Navigator ab Version 4.0)
Die ersten Unterrichtsvorschläge in Form von 
Arbeitsblättern, die sich auch als Stundenbilder eignen, werden ins Netz gestellt. 
Update der Informationen über dynamische 
Geometrieprogramme (Was ist das? Wo sind sie über das Web erhältlich?)
Die Seite, die Sie gerade betrachten, informiert ab jetzt über Neuigkeiten.
Weiters kann ein regelmäßiger Newsletter
per E-mail bezogen werden.
Umfangreiche Tippfehlerberichtigung. (Wir sind für Hinweise auf Fehler
jeglicher Art dankbar!)
 Zahl der Aufrufe Ende August 1999:
 mathe online ca. 32 000, Downloadseite ca. 2100
 maths online ca. 12 000, Downloadseite ca.  880
 
 März 1998
 
 Beginn der Entwicklung von mathe online
 
 Frühjahr 1997
 
 Beginn der Planungen für mathe online
 |