Startseite Prognosen, Entwicklungen, Trends
Marktforschung
    Eine Ebene nach oben Sitemap Glossar

Käuferwanderung

In einem Land werden die drei wöchentlich erscheinenden Illustrierten A, B, C verkauft.
Die Möglichkeit eines Abonnements ist ausgeschlossen.

Wir wollen über einen längeren Zeitraum hinweg die Zahlen der Käufer verfolgen, die die drei verschiedenen Illustrierten beziehen.

Dabei müssen die Anteile derjenigen Käufer bekannt sein, die wöchentlich von einer Illustrierten zu einer anderen wechseln. Darüber gibt es aus Markterhebungen folgende Angaben, die über lange Zeit als konstant vorausgesetzt werden:

  • Von den Käufern der Illustrierten A in dieser Woche kaufen in der folgenden Woche 80% wieder A, 10% kaufen B und 10% C.

 

  • Von den Käufern der Illustrierten B kaufen in der Folgewoche wieder 50% B, während 30% A und 20% C kaufen.

 

  • Die Käufer der Illustrierten C kaufen zu 70% wieder C, während 20% A und 10% B kaufen.

In einem Diagramm (Gozintograph) stellt sich die Situation so dar

Zu Beginn der Untersuchung haben die Illustrierten folgende Marktanteile pro Woche:

A: 40%, B: 20%, C: 40%, bezogen auf einen Menge von 60.000 Kunden.

 

Wir wollen im folgenden insbesondere 3 Fragen nachgehen:

  1. Wie ändern sich die Käuferzahlen von Woche zu Woche?

  2. Wieviele Käufer (in Prozent) wechseln nach 2, 3, 4,..... Wochen von einer Illustrierten zur anderen?

  3. Können die Zeitschriften nach einem gewissen Zeitraum mit einer konstanten Leserschaft rechnen und wie hängt der Verkaufserfolg von der Verteilung der Leser zu Beginn ab?

Weiterführende Aufgabe