BenützerInnen kommen zu Wort...

Sie können uns per E-mail oder Webseiten-Eingabe eine Nachricht zukommen lassen oder einen Fragebogen (Kurz-Version oder ausführliche Version) verwenden.

Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht
Hans Berger, Lehrer an der Berufsmaturitätsschule der GIB Bern
E-mail-Message, 5. Juli 1999, Fortsetzung vom 17. 6. 1999

Da kommt doch Freude auf. Ihnen brauche ich ja nicht zu erklären, wieviel Aufwand eine Seite Online-Teaching bedeutet. Wie Sie gesehen haben, sind meine Seiten vor allem für meine SchülerInnen bestimmt. Aber aus der Zugriffsstatistik sehe ich, dass einige Surfer von sehr weit her kommen. Ich habe die Absicht, meinen Unterricht mit passenden Unterlagen aus dem Internet zu erweitern. Am Beispiel Trigonometrie sieht das so aus: (Trigo I rechtwinkliges Dreieck, Trigo II schiefwinkliges Dreieck, Trigo III Goniometrie).
Für die Trigo I haben wir 4 Wochen mit je 2 Lektionen vorgesehen. Am Ende dieser Phase habe ich den Unterricht in den Informatikraum verlegt. Wir haben dort 24 PCs (Intranet und Standleitung zum Internet). Die SchülerInnen erhielten ein Arbeitsblatt, welches teilweise auch auf meiner Homepage vorhanden war. Nach meinen Beobachtungen haben sie vor allem mit Ihren Applets gearbeitet. Sie waren sehr interessiert und motiviert. Ein Schüler hat sogar einen Fehler in einer Ihrer Lösungen gefunden. Ich habe ihm erlaubt, Ihnen ein entsprechendes E-Mail zu senden. Zwei Schüler haben mit Word und entsprechenden Screenshots unaufgefortert ein sauberes Lösungsblatt abgegeben. Es gab nur ein Problem: einige Schüler glaubten, dass ich diese Applets programmiert habe. Da werde ich besser informieren müssen.
Schwieriger war der Teil mit dem Jakobsstab, da muss ich mit der nächsten Klasse ein Modell vorbereiten.
Die dritte Aufgabe auf den Seiten von Walter Fendt diente als Ausblick auf Trigo II.
In diesem Sinn werden also weitere Online-Arbeitsblätter entstehen. Ihre Seiten sind also weiterhin gefragt.

Mit freundlichen Grüssen

Hans Berger
http://www.johnny.ch

Wir freuen uns, daß unsere Matheseiten so ernsthaft eingesetzt werden - danke für Ihre ausführliche Beschreibung!
Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht

       Zum Seitenanfang
       Zum Inhaltsverzeichnis des Forums
       Zur Galerie
       Zu den Mathematischen Hintergründen
       Zum Lexikon
       Zu den interaktiven Tests
       Zu den Mathe-Links:  Online-Werkzeuge  Einzelthemen  Collections
       Zur Welcome Page

 
Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
Verband Wiener Volksbildung
Magistrat der Stadt Wien, MA13
Oesterreichische Nationalbank