Hier geht's los


Lernen an Stationen in der Sekundarstufe II

Matrizenrechnung

 

 

Zielgruppe: Jahrgangsstufe 12

Inhaltliche Voraussetzungen: Vektorbegriff, geometrische Abbildungen (Kenntnisse aus der Sek.I)

Neu zu erarbeitende Inhalte: Addition von Matrizen, Vervielfachen von Matrizen, Matrix-Vektor-Multiplikation, Matrizenmultiplikation, Potenzen von Matrizen, Bestimmung der inversen Matrix, Anwendungen.

Methodische Voraussetzungen: Umgang mit einem Computeralgebrasystem (z.B. Derive oder TI-89)

Gliederung in 4 Aufgabengruppen:

Gruppe 1: Einführung in die Matrizenrechnung


Gruppe 2: Geometrie der Matrizen

Gruppe 3: Prozesse und Matrizen

Gruppe 4: Wiederholung der Begriffe


Aus jeder Gruppe sind mindestens drei Aufgaben zu bearbeiten.

Um zu gewährleisten, dass alle Rechenoperationen erarbeitet werden, müssen jeweils eine Station mit dem Symbol . , eine Station mit dem Symbol , eine Station mit dem Symbol und eine Station mit dem Symbol bearbeitet werden.


Die Lösungen liegen jeweils an der Station zur eigenverantwortlichen Kontrolle und Hilfe bereit.

Die geeignete Arbeitsform an den einzelnen Stationen ist durch folgende Symbole angezeigt:

Einzelarbeit
Partnerarbeit
Gruppenarbeit

 

Die Schüler erhalten einen Laufzettel, auf dem sie notieren, welche Stationen sie bearbeitet haben. Dieser Laufzettel steht auch als Word-Dokument zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis: Einige Seiten wurden mit dem Programm MathView ( inzwischen unter dem Namen LiveMath vertrieben) erstellt. Damit die Arbeitsblätter vom Browser verarbeitet werden können, muss zuerst ein entsprechendes Plug-In installiert werden. Sie finden das Plug-In unter dem folgenden Link: Plugin Mathview . Das Plugin läuft am besten unter Netsscape, allerdings funktioniert das Javascript, das bei zwei der Aufgaben (bei den Stationen 8 und 10) benutzt wird, unter Netscape nicht einwandfrei.

 

Stationsübersicht

Gruppe 1: Einführung in die Matrizenrechnung

Station 1: Produktions- und Auslieferungsplanung - einfache Matrizenoperationen -
Voraussetzungen: keine
Inhalt: Anhand von Bestellmatrizen wird das Vervielfachen einer Matrix mit einer reellen Zahl und die Addition von Matrizen eingeführt und eingeübt.
Medien: HTML- Datei
mit interaktiven Übungen


Station 2: Fit for life - Einführung in die Matrizenmultiplikation
Voraussetzungen: Begriff des Vektors als Zahlentupel und der Matrix als Zahlenschema
Inhalt: Definition der Matrix-Vektor-Multiplikation und der Matrizenmultiplikation anhand einer Anwendung aus dem Fitnessbereich
Medien: HTML- Datei mit interaktiven Übungen

 

Station 3: Mehrstufige Produktionsprozesse
Voraussetzungen: Begriff des Vektors als Zahlentupel und der Matrix als Zahlenschema
Inhalt: Anwendung der Matrizenmultiplikation bei Materialverflechtungsprozessen, Assoziativgesetz
Medien: HTML- Datei oder Karteikarte

Station 4: Auch für Matrizen gelten Gesetze
Voraussetzungen: Matrix-Vektor-Multiplikation, Matrizenmultiplikation, Matrizenaddition, Vervielfachen einer Matrix
Inhalt: Anhand von Beispielen werden Rechenoperationen geübt und Gesetzmäßigkeiten vermutet. Das Assoziativgesetz wird exemplarisch für 2x2-Matrizen bewiesen.
Medien: HTML- Datei oder Karteikarte

Station 5: Gauß'scher Algorithmus- Vereinfachen von Matrizen
Voraussetzungen: keine
Inhalt: Idee des Gauß´schen Algorithmus, elementare Umformungen, Ansätze zu Fragen der Diagonalisierbarkeit
Medien: HTML-Datei oder Karteikarte

Station 6: Codierung von Nachrichten
Voraussetzungen: Lösen von linearen Gleichungssystemen (Gauß'scher Algorithmus)
Inhalt: Berechnung einer inversen Matrix, Einheitsmatrix
M
edien: HTML-Datei oder Karteikarte mit Aufgabenstellung

Gruppe 2: Geometrie der Matrizen

Station 7: Geometrische Abbildungen in der Ebene
Voraussetzungen: Vektor-Begriff, Grundkenntnisse geometrische Abbildungen
Inhalt: Definition der Matrix-Vektor-Multiplikation durch lineare Abbildungen
Medien: HTML-Datei oder Karteikarte

Station 8: Elementare Abbildungen in der Ebene
Voraussetzungen: Matrix-Vektor-Multiplikation
Inhalt: Veranschaulichung elementarer Abbildungen der Ebene, die durch Matrizen gegeben werden.
Medien: HTML-Datei, laminiertes Koordinatensystem

Station 9: Eine Drehung im Raum
Voraussetzungen: Matrix-Vektor-Multiplikation, Begriff der Abbildungsmatrix, Kenntnis der wichtigsten Abbildungsmatrizen in der Ebene, Gauß Algorithmus Inhalt: Bestimmung der Matrix einer Abbildung im dreidimensionalen Raum mit Hilfe der Matrix-Vektor-Multiplikation und des Gauß Algorithmus
Medien: HTML-Datei

Station 10: Grundlegende Elemente der Computergrafik - Abbildungen in der Ebene durch Matrizen
Voraussetzungen: Matrix-Begriff, Matrizenmultiplikation, Darstellung von ebenen Figuren durch Matrix ihrer Eckkoordinaten.
Inhalt: Durch Ausprobieren sollen die Abbildungsmatrizen für einfache geometrische Abbildungen (Drehungen, Spiegelungen, Streckungen) gefunden werden
Medien: HTML- Datei mit MathView- Plugin und interaktiven Übungen

Station 11: Matrixprodukt und Abbildungen
Voraussetzungen: Begriff der Abbildungsmatrix, Kenntnis der wichtigsten Abbildungsmatrizen in der Ebene, Matrizenmultiplikation.
Inhalt: Veranschaulichung des Matrixproduktes B*A in der Ebene durch die Hintereinanderausführung von zwei Abbildungen, die durch die Matrizen B und A gegeben sind.
Medien: HTML-Datei

Station 12: Umkehrabbildungen
Voraussetzungen: Matrizenmultiplikation, Kenntnis der wichtigsten Abbildungsmatrizen der Ebene
Inhalt: Veranschaulichung von verketteten Abbildungen, Finden einer Umkehrabbildung, Begriff der inversen Matrix
Medien: HTML- Datei mit MathView-Plugin

Station 13: Animation durch Matrizen - Abbildungen in der Ebene durch Matrizen
Voraussetzungen: Matrix-Begriff, Matrizenmultiplikation, Darstellung von ebenen Figuren durch die Matrix ihrer Eckkoordinaten.
Inhalt: Anhand von zwei vorgegebenen Animationen soll durch Ausprobieren (Verändern einer vorgegebenen Matrix) erkannt werden, dass durch wiederholte Multiplikation mit einer Abbildungsmatrix (Matrizenpotenz) ein Bewegungsablauf erzeugt werden kann.
Medien: HTML- Datei mit MathView-Plugin

Station 14: Potenzen von Matrizen
Voraussetzungen: Begriff der Abbildungsmatrix, Matrixmultiplikation, Abbildungsverkettung durch Matrixmultiplikation, Kenntnis der wichtigsten Abbildungsmatrizen in der Ebene
Inhalt: Mehrfache Verkettung einer Drehung in der Ebene
Medien: HTML-Datei

Gruppe 3: Prozesse und Matrizen

Station 15: Markoff-Kette
Voraussetzungen: Grundlagen der Matrizenrechnung
Inhalt: Einführung in die Beschreibung von Prozessen durch Matrizen. Anhand der Kunden eines Bekleidungsunternehmens werden die grundlegenden Begriffe Markoff-Kette, Übergangswahrscheinlichkeit, Übergangsmatrix, stochastische Matrix und Grenzverteilung eingeführt.
Medien: HTML-Datei oder Karteikarte; CAS notwendig .

Station 16: Biesbosch
Voraussetzungen: Grundlagen der Matrizenrechnung, Potenzen von Matrizen
Inhalt: Mithilfe der Matrizenrechnung werden die Veränderungen im holländischen Naturschutzgebiet Biesbosch nach einem Dammbau und die Auswirkungen möglicher Maßnahmen simuliert.
Medien: HTML-Datei mit MathView-Plugin

Station 17: Marktforschung - Wandern von Kundenstämmen
Voraussetzungen: Matrix-Vektormultiplikation, Matrizenmultiplikation.
Inhalt: Potenzen von Matrizen beschreiben Zustände in Prozessen. Hier handelt es sich um "stochastische" Matrizen", mögliches Anschlussproblem:die Abhängigkeit des Grenzprozesses vom Startwert.
Medien: HTML-Datei oder Karteikarte.

Station 18: Schulfest
Voraussetzungen: Matrizenmultiplikation, stochastische Matrix, *vollständige Induktion, inverse Matrix, Eigenwerte und Eigenvektoren
Inhalt: Anhand der Anwendungssituation eines Schulfestes werden die Veränderungen der Besucherströme untersucht. In einem Teil mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad wird die Bestimmung von Eigenwerten und Eigenvektoren und die Berechnung einer inversen Matrix verlangt.
Medien: HTML-Datei oder Karteikarte

Station 19: Evolutionäre Algorithmen
Voraussetzungen: Grundlagen der Matrizenrechnung
Inhalt: An dem relativ einfachen und überschaubaren Problem der Optimierung einer Konservendose werden die Grundideen der in der industriellen Anwendung bedeutsamen Evolutionären Algorithmen eingeführt.
Medien: HTML-Datei und Excel-Dokument

Gruppe 4: Wiederholung der Begriffe

Station 20: Mindmap - Matrizenrechnung
Voraussetzungen: Bearbeitung von mindestens 8 Stationen
Inhalt: Die in dem Lernzirkel erarbeiteten Matrizenoperationen werden in einer Mindmap zusammengestellt. Zu jeder Operation muss ein geometrisches Beispiel und ein Anwendungsbeispiel aus der Wirtschaft gefunden werden.
Medien: HTML-Datei oder Karteikarte mit Mindmap und Kärtchen mit Stichworten zum Zuordnen

Station 21: Matrizen-Domino
Voraussetzungen: Bearbeitung von mindestens 8 Stationen
Inhalt: Die in dem Lernzirkel erarbeiteten Begriffe und Regeln müssen sinnvoll zusammengesetzt werden.
Medien: Dominosteine und Aufgabenstellung.

 

zurück

Startseite

 

Autorenteam:  Ilona Gabriel, Henning Heske, Markus Teidelt, Heinz Wesker,  
                               Ernst-Barlach-Gesamtschule, Dinslaken