Station 3 |
Handy-Tarife |
JJ |
|
Hilfsmittel:
Computeralgebrasystem (z.B. Derive oder TI 89), Originalprospekte
Handy
- na klar, aber möglichst günstig!

Wie
soll man sich bloß im Dschungel der Handy-Tarife zurechtfinden?
Hier kann etwas mathematisches Know-how eine echte Hilfe sein.
Vergleiche
die Tarife von e-plus und D2. Welcher Tarif ist günstiger?
- Vergleiche den Tarif D2-Fun mit dem Privat-Tarif von
e-plus.
- Vergleiche
den e-plus-Privat-Tarif mit dem Tarif Time & More bei 20 und bei 60
Inklusivminuten.
- Stelle
für den Tarif D2-Fun, den e-plus-Privat-Tarif und die beiden Time &
More- Tarife je eine Funktionsgleichung für die Hauptzeit und Nebenzeit
(für Inlandsgespräche) auf!
- Zeichne
die Graphen der Funktionen für die Hauptzeit in ein Koordinatensystem.
- Zeichne
die Graphen der Funktionen für die Nebenzeit in ein Koordinatensystem.
- Interpretiere
deine Zeichnungen.
a)Kann man eindeutig sagen, welcher Tarif der günstigste ist ?
b)Was würdest du einem Kunden raten, der ca. 75 Minuten zur Hauptzeit pro
Monat telefoniert?
c)Was würdest du einem Kunden raten, der nur ca. 15 Minuten zur Hauptzeit
pro Monat telefoniert?
Mögliche
Zusatzaufgaben

Lösung