Startseite Prognosen, Entwicklungen, Trends
Marktforschung
Frage 3 Rückblick
Hilfe
Eine Ebene nach oben Sitemap Glossar

Rückblick auf die bearbeitete Teilaufgabe und den Lösungsweg

 

Zur Erinnerung!

Die folgenden Fragen standen im Mittelpunkt der 3. Teilaufgabe:

  • Wie berechne ich die Potenzen einer Matrix?
  • Wie sehen die Ergebnisse bei unterschiedlichen Anfangsvektoren aus?
  • Wie finde ich einen stabilen Vektor?
  • Wie sieht die Einheitsmatrix aus?
  • Wie werden Matrizen addiert?
  • Wie löse ich ein LGS mit 3 Gleichungen und 3 Variablen ?
  • Wie berechne ich den exakten stabilen Vektor?
  • Wie berechne ich die Grenzmatrix?
  • Lassen sich die Ergebnisse für jeden beliebigen Anfangsvektor verallgemeinern?

Beantworte diese Fragen und stelle einen Zusammenhang zwischen ihnen her.

Falls du noch weitere Fragen hast stelle sie und versuche aus den Inhalten des Lehrgangs eine Antwort zu finden.

Ergebnis