|
|
|
Die folgende Tabelle fasst noch
einmal die Überlegungen dieses Moduls zusammen:
|
Die kombina-
torischen Grundaufgaben auf einen Blick
Die Anzahl k der ausgewählten Elemente nennt man auch
Stichproben-
umfang
|
|
|
|
|
Zum Schluss können Sie Ihre erworbenen
Kombinatorik-Kenntnisse testen:
Welches Anzahlbestimmungsproblem entspricht welcher kombinatorischen Grundaufgabe?
|
Auf die nach Ihrer Meinung zutreffende grüne Schaltfläche
klicken!
|
(1) Problem: Wieviele Möglichkeiten gibt es,
bei einer Qualitätskontrolle zufällig
aus einem Karton mit 100 Glühbirnen vier
Glühbirnen herauszugreifen?
|
|
|
|
|
(2) Problem : Wieviele Möglichkeiten gibt es
für sieben Personen, an den sieben Wochentagen
Geburtstag zu haben?
|
|
|
|
|
(3) Problem : Wieviele Möglichkeiten gibt es
für sieben Personen, an sieben verschiedenen Wochentagen
Geburtstag zu haben?
|
|
|
|
|
(4) Problem : Wieviele Möglichkeiten gibt es
für zwei nicht unterscheidbare
Spatzen, sich auf vier unterscheidbare Bäume zu verteilen?
|
|
|
|
|
|
|
Lösung |
|
|
|
Falls Sie auch die letzte Aufgabe
bearbeitet haben, wird Ihnen hiermit das Kombinatorik-Diplom verliehen!
Um aber in der harten Konkurrenz mit anderen Diplom-Kombinatorikern bestehen
zu können und in Form zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, das Arbeitsblatt
zur Kombinatorik zu bearbeiten!
|
|
|