BenützerInnen kommen zu Wort...

Sie können uns per E-mail oder Webseiten-Eingabe eine Nachricht zukommen lassen oder einen Fragebogen (Kurz-Version oder ausführliche Version) verwenden.

Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht
Uli Nagelhofer, Kursleiterin an der Volkshochschule Floridsdorf, Wien
Antworten auf Fragebogen (Kurz-Version), 21. Jänner 1999

Bei welcher Gelegenheit haben Sie mathe online benützt?
Studienberechtigungsprüfung.
Gleichungen, Ausdruck den Kursteilnehmerinnen als Lernhilfe gegeben.

Kann mathe online Ihrer Meinung nach zu einem besserem Verständnis des Mathematik-Stoffs beitragen?
Ja.

Was hat Ihnen besonders gut gefallen?
Inhalt einfach und verständlich, aber nicht primitiv.

Was hat Ihnen nicht so gut gefallen?
Das hat nichts mit den Gleichungen zu tun: Bei den Applets kommt man oft erst nach dem zweiten Blick drauf, was man verändern kann, tun soll/darf ...

Hat vom Technischen her alles geklappt?
Ja.

Was haben Sie uns noch sagen wollen, aber in obiger Fragenliste nicht untergebracht?
Macht doch so schnell wie möglich die Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, die könnte ich gut im Kurs brauchen (und an der bin ich sicher nicht als einzige Lehrende interessiert).
Ach ja, das Puzzle zum Selbermachen - ist lustig. Ist nur mühsam, daß man so viele Spalten ausfüllen muß. In manchen Fällen reichen auch zwei Zeilen weniger, um zu verwirren.



Dürfen wir noch nachfragen, wie's den Kursteilnehmerinnen gefallen hat?



E-mail-Message, 26. Jänner 1999

Die Kursteilnehmerinnen sagen, daß ihnen der Ausdruck zum Thema Gleichungen (gemeint ist die Seite Gleichungen der Mathematischen Hintergründe) ganz super gefallen hat ("übersichtlich", "angenehm").

Einige fanden die Bezeichnung "Wurzel aus q" irritierend, wobei ihnen da, nehme ich an, nur der Buchstabe "ö" nicht gefallen hat. (Das stellte sich dann als falsch übertragener Character heraus.)

Und dann gibts natürlich noch das Problem mit den im ausgedruckten Text nicht verfügbaren Infos der Hyperlinks.

Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht

       Zum Seitenanfang
       Zum Inhaltsverzeichnis des Forums
       Zur Galerie
       Zu den Mathematischen Hintergründen
       Zum Lexikon
       Zu den interaktiven Tests
       Zu den Mathe-Links:  Online-Werkzeuge  Einzelthemen  Collections
       Zur Welcome Page

 
Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
Verband Wiener Volksbildung
Magistrat der Stadt Wien, MA13
Oesterreichische Nationalbank