BenützerInnen kommen zu Wort...

Sie können uns per E-mail oder Webseiten-Eingabe eine Nachricht zukommen lassen oder einen Fragebogen (Kurz-Version oder ausführliche Version) verwenden.

Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht
Michael Pühringer
E-mail-Message, 20. April 1999

Vielen Dank für Ihre regelmäßigen Updates. Ich wollte Ihnen für die anschauliche Darstellung der mathematischen Inhalte ein großes Lob aussprechen. Gegenwärtig besuche ich die Matura-Klasse einer HAK und im Herbst möchte ich gerne das Mechatronik-Studium in Linz aufnehmen. Wahrscheinlich werden Sie mich jetzt für verrückt degradieren, da die mathematischen Inhalte in einer HAK eher stiefmütterlich behandelt werden und HTL-Kenntnisse unabdingbar sind!

Deswegen habe ich mir auch die Mathematik-Bücher der HTL gekauft, doch bei deren Durcharbeitung war ich bald der Verzweiflung nahe, da mir dies ab Band 3 nicht mehr möglich erschien. Diese Bücher sind für ein Autodidaktikstudium gänzlich ungeeignet. Ganz im Gegensatz hierzu steht Mathe-Online, da dieses für ein Selbststudium geradezu prädestiniert ist.
Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht

       Zum Seitenanfang
       Zum Inhaltsverzeichnis des Forums
       Zur Galerie
       Zu den Mathematischen Hintergründen
       Zum Lexikon
       Zu den interaktiven Tests
       Zu den Mathe-Links:  Online-Werkzeuge  Einzelthemen  Collections
       Zur Welcome Page

 
Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
Verband Wiener Volksbildung
Magistrat der Stadt Wien, MA13
Oesterreichische Nationalbank