BenützerInnen kommen zu Wort...

Sie können uns per E-mail oder Webseiten-Eingabe eine Nachricht zukommen lassen oder einen Fragebogen (Kurz-Version oder ausführliche Version) verwenden.

Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht
Winfried Glasmeyer, Fachschule für Wirtschaft am Rheinisch-Westfälischen Berufskolleg in Essen, BRD
E-mail-Message, 11. August 1999

Zur Zeit entwickele ich einen Mathematikkurs für unsere neue Fachschule (Fachschule für Wirtschaft am Rheinisch-Westfälischen Berufskolleg in Essen, Deutschland).

Unsere Schule ist eine Sonderschule für schwerhörige und gehörlose Schüler. Aufgrund der Hörschädigung benötigen die Schüler besondere Lernmedien. Speziell multimediale Kurse wie mathe online zeigen hier vielversprechende Perspektiven auf.

Allerdings bedürfen fachsprachliche Texte teilweise einer Überarbeitung  und Ergänzung (zum Beispiel Vereinfachung komplizierter Satzstrukturen, zusätzliche Interpretationshilfen, handlungsorientierte Anleitungen, Anwendungsbezug), um den hörgeschädigten Schülern den Zugang zu erleichtern.

Entsprechend des oben Gesagten möchte ich vor der Verwendung von mathe online die Down-Load-Version an die sprachlichen Möglichkeiten der Schülergruppe anpassen und mit zusätzlichen Hilfen und ökonomischen Anwendungen ergänzen. Ich bitte Sie daher, mir die Verwendung von mathe online mit den eventuell notwendigen Modifikationen zu gestatten. Selbstverständlich werde ich die modifizierte Version entsprechend kennzeichnen und nur für den erwähnten Schülerkreis einsetzen. Insbesondere versichere ich, daß keine gewerbliche Nutzung und kein Vertrieb erfolgt.

Mit freundlichen Grüssen

Winfried Glasmeyer
Oberstudienrat an der rwb Essen
D 45472 Mülheim, BRD
http://www.rwb-essen.de

Wir freuen uns, wenn wir einen Beitrag leisten können, um Bildungsinhalte auch bislang benachteiligten Prsonengruppen zu erschließen.
Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht

       Zum Seitenanfang
       Zum Inhaltsverzeichnis des Forums
       Zur Galerie
       Zu den Mathematischen Hintergründen
       Zum Lexikon
       Zu den interaktiven Tests
       Zu den Mathe-Links:  Online-Werkzeuge  Einzelthemen  Collections
       Zur Welcome Page

 
Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
Verband Wiener Volksbildung
Magistrat der Stadt Wien, MA13
Oesterreichische Nationalbank