BenützerInnen kommen zu Wort...

Sie können uns per E-mail oder Webseiten-Eingabe eine Nachricht zukommen lassen oder einen Fragebogen (Kurz-Version oder ausführliche Version) verwenden.

Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht
Tim Schwarzer, Köln
E-mail-Message, 9. Februar 1999

Hallo und guten Tag,

ich habe einen Verweis auf Ihre Homepage im AOL Wissensforum entdeckt.

Ich hole das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg am Kölner Kolleg nach. Viele meiner Mitschüler wie auch ich haben große Probleme, sich in die Mathematik hinein zu denken bzw. Abläufe und Rechnungen zu verstehen. Zur Zeit holen wir im Unterricht nach: Rechnen mit Termen, Binomischen Formeln, Kürzen etc.

Kennen Sie eventuell Programme, Bücher die sich u.a. damit befassen, älteren Schülern die Mathematik näher zu bringen? Ich würde gerne Gefallen an Mathematik finden, wenn ich nur die richtige Lernmethodik hätte.

Für Tips und Hinweise bin ich Ihnen dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Tim Schwarzer (Köln)

Anmerkung: Wir haben Herrn Schwarzer einige Tips übermittelt, darunter auch den, die entsprechenden Kapitel der Mathematischen Hintergründe zu konsultieren. Da mathe online sein Gewicht auf den Oberstufenstoff legt, wurden diese Themen nicht nur in praktischer Hinsicht, sondern auch in ihrer theoretischen Bedeutung (im Hinblick auf den nachfolgenden Stoff) behandelt. Keine Angst vor mathematischen Texten!

Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht

       Zum Seitenanfang
       Zum Inhaltsverzeichnis des Forums
       Zur Galerie
       Zu den Mathematischen Hintergründen
       Zum Lexikon
       Zu den interaktiven Tests
       Zu den Mathe-Links:  Online-Werkzeuge  Einzelthemen  Collections
       Zur Welcome Page

 
Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
Verband Wiener Volksbildung
Magistrat der Stadt Wien, MA13
Oesterreichische Nationalbank