BenützerInnen kommen zu Wort...

Sie können uns per E-mail oder Webseiten-Eingabe eine Nachricht zukommen lassen oder einen Fragebogen (Kurz-Version oder ausführliche Version) verwenden.

Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht
Franz Nagel, Programmierer
Antworten auf Fragebogen (Kurz-Version), 8. Juni 1999

Bei welcher Gelegenheit haben Sie mathe online benützt?
Aus Neugierde .

Haben Sie Veränderungs- oder Ergänzungsvorschläge?
Formel (92) auf der Seite über Variable, Terme usw., (auch ohne Nummer unter dem Stichwort "Binomialkoeffizient"), ist falsch. Der Zaehler hat k+1 Faktoren, also einen zuviel. "(n-k)" ist der überfluessige Faktor. Er ist durch "(n-k)!" im Nenner, Formel (95), schon weggekürzt.
Danke vielmals für die Korrektur!

Was haben Sie uns noch sagen wollen, aber in obiger Fragenliste nicht untergebracht?
Grüsse aus dem IKTT, Erbach im Odenwald http://www.odenwald.de


Dürfen wir Sie noch fragen, ob Sie an einer Schule unterrichten bzw. welche Erfahrungen Sie mit dem Einsatz von mathe online haben? (Haben aus http://www.odenwald.de nicht viel ersehen.)

Lehrer bin ich nicht. Ich bin Programmierer und arbeite zur Zeit an dem erwähnten Internetprojekt für den Odenwald mit - dazu gehört allerdings auch ab und zu die Ausbildung von Praktikanten.

Ein Freund, der an einem graphischen Programmprojekt arbeitet, bat mich um Hinweise, wie eine "Gauß"-förmig verteilte ganzzahlige schnelle Zufallsfunktion zu programmieren sei. Um ihm und mir die grundlegenden Zusammenhänge neu klarzumachen, benutzte ich nun mathe online.

Dies zu dem Nutzen von mathe-online für mich!

Es ist schön zu hören, daß mathe online auch außerhalb des Schulbereichs gute Dienste leisten kann.
Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht

       Zum Seitenanfang
       Zum Inhaltsverzeichnis des Forums
       Zur Galerie
       Zu den Mathematischen Hintergründen
       Zum Lexikon
       Zu den interaktiven Tests
       Zu den Mathe-Links:  Online-Werkzeuge  Einzelthemen  Collections
       Zur Welcome Page

 
Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
Verband Wiener Volksbildung
Magistrat der Stadt Wien, MA13
Oesterreichische Nationalbank