Seit ca. 5
Jahren setzen ein Kollege und ich das Programm Mathematica im Unterricht
ein. Das stösst bei unseren Studenten auf großes Interesse; die
Professorenkollegen sind da viel zurückhaltender. Ich selbst kann nicht
verstehen, dass die Möglichkeiten dieses neuen Mediums nicht von allen
Unterrichtenden eingesetzt werden.
- Was distance - learning betrifft, so gibt es hier am Fachbereich noch
kein Projekt. Zusammen mit unserer zentralen Stelle für wissenschaftliche
Weiterbildung und Fernstudium (AWW) denken wir momentan aber über ein
Aufbaustudium Mathematik (für Ingenieure, Physiker, Wirtschaftswissensch.
usw.) nach, das auch Fernstudienanteile enthalten soll.
Wir sollten in Kontakt bleiben, um herauszufinden, ob es Möglichkeiten
gibt, Ihre Materialien mit einzubeziehen. Ich würde das sehr schön finden,
denn ich habe bisher nichts Vergleichbares gefunden; schon gar nicht im
deutschsprachigen Raum. Ich werde mit dem Leiter unserer AWW (Arbeitsstelle
fuer wissenschaftliche Weiterbildung), Herrn Helmut Vogt über Ihr Projekt
sprechen und auch hier bei uns im Hause interessierte Kollegen darauf
aufmerksam machen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Glashoff
Zentrum für Modellierung und Simulation
Fachbereich Mathematik
Universität Hamburg
D - 20144 Hamburg Bundesstrasse 55