BenützerInnen kommen zu Wort...

Sie können uns per E-mail oder Webseiten-Eingabe eine Nachricht zukommen lassen oder einen Fragebogen (Kurz-Version oder ausführliche Version) verwenden.

Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht
Walter Wegscheider, Lehrer am BG/BRG Klosterneuburg
E-mail-Message, 5. September 1999

Wir untersuchen im neuen ACDCA-Projekt (Verwendung elektronischer Medien im Mathematik-Unterricht) unter anderem auch die Verwendung von Mathe-Online. Die Projektteilnehmer werden aufgefordert, ihre Erfahrungen in Bewertungsbögen niederzuschreiben etc...

Ein Punkt, der uns bereits beim Eingangstreffen in Ossiach in den letzten Tagen beschäftigt hat, war die Tatsache, dass bei den Applets zu Struktur-Erkennen, Funktionen-Erkennen etc. keine Veränderung der vorgegebenen Strukturen bzw. Funktionen möglich ist. Schön wäre hier, wenn bei einem Reset eine andere Auswahl käme (eventuell durch Zufallszahlen zu verwirklichen).
Als Beispiel - Funktionen erkennen 1: nicht jedesmal die x2 - 2 Serie, sondern einmal x2 - 3 etc.

In der derzeitigen Version sind die Puzzles und Applets in den meisten Fällen nur genau einmal verwendbar und das ist schade.

mfg
Walter Wegscheider

Das neue ACDCA-Projekt finden wir eine sehr gute Idee. Wir sind gespannt, was für mathe online dabei rauskommt. Auf jeden Fall können wir jede Kritik, die zu Verbersserungen führt, gut gebrauchen.

Was die Puzzle-Applets betrifft:

Ihr habt natürlich ganz recht, dass ein größeres Angebot an verschieden Beispielen wünschenswert wäre. Wir arbeiten daran - da wir nur zu zweit sind und momentan keine hypergroße Förderung bekommen, geht das nicht so schnell, wie wir's gern hätten - und versuchen gerade, eine gewisse Beispiel-Vielfalt zu realisieren [zur Zeit weniger in Java, sondern eher, wo möglich, auf normalen Webseiten (HTML + JavaScript)].

Insbesondere haben wir kürzlich begonnen, interaktive Tests herzustellen (momentan als Multiple Choice Tests und Puzzles für Netscape Navigator ab Version 4.0, aber da ist technisch gesehen natürlich mehr möglich). Die Seiten sind wesentlich leichter herzustellen als Java-Applets.

Wir setzen auch gern gute Test-Ideen um, die uns zugeschickt werden - wir erwähnen klarerweise auch die jeweiligen geistigen Eltern einer Idee.

Noch eine kleine Bemerkung zu

> In der derzeitigen Version sind die Puzzles und Applets in den meisten
> Fällen nur genau einmal verwendbar und das ist schade.

Man kann sie wahrscheinlich doch einigemale verwenden, denn gerade die schwächeren SchülerInnen werden sich auch beim zweiten und dritten Mal anstrengen müssen, bevor sie die Lösung auswendig können.

Nächste Nachricht Zum Inhaltsverzeichnis des Forums Vorige Nachricht

       Zum Seitenanfang
       Zum Inhaltsverzeichnis des Forums
       Zur Galerie
       Zu den Mathematischen Hintergründen
       Zum Lexikon
       Zu den interaktiven Tests
       Zu den Mathe-Links:  Online-Werkzeuge  Einzelthemen  Collections
       Zur Welcome Page

 
Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
Verband Wiener Volksbildung
Magistrat der Stadt Wien, MA13
Oesterreichische Nationalbank