|
In den bisher durchgeführten
Hypothesentest wurde überprüft, ob eine signifikante Abweichung nach
unten oder nach oben vorliegt. Oft treten Abweichungen nur nach eine Seite auf,
so dass man überprüfen will, ob ein Anteil
größer oder kleiner als der Vergleichswert ist.
Beispiel:
Bei dem Ausgangsbeispiel soll natürlich nachgewiesen werden, dass die Behandlung mit Beta-Blockern der herkömmlichen Behandlungsmethode überlegen ist.
Damit
als richtig angesehen werden kann, muss man davon überzeugt sein, dass
nicht
stimmen kann.
Nullhypothese: :
Die herkömmliche Behandlungsmethode ist mindestens so gut wie die Behandlung
mit Beta-Blockern.
Alternativhypothese
: Der
Einsatz von Beta-Blockern ist als Behandlungsmethode überlegen.
Wenn dass
Stichprobenergebnis signifikant von
und von jedem
abweicht,
dann verwerfen wir die Hypothese und sehen
als wahr an.
Kenngrößen der
Verteilung:
(untere) Grenze des Annahmebereichs bei einem Signifikanzniveau von 5% bzw. 1%.
Das Ergebnis 4 liegt in beiden Fällen im Verwerfungsbereich.
Teststratiegie beim einseitigen Test
Vermutung | Nullhypothese |
Das Stichprobenergebnis X liegt im Verwerfungsbereich der Nullhypothese mit Signifikanzniveau 5% |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |