Startseite Computergrafik/Design Lösungen zu der weiterführenden Aufgabe
Eine Ebene nach oben
Sitemap
Glossar

 

Teilaufgabe 4:

Die Gerade h durch die Punkte P2(9/19) und P4(-21/9) ist parallel zur Geraden . Der Punkt P3(-12/12) dieser Geraden liegt zudem noch auf der Geraden

Eine mögliche Darstellung der Geraden h in Parameterform ist:

  • Man erkennt leicht, dass die Folge der Bildpunkte P2', P2'', P2''',..... gegen den Punkt Q2(21/7) konvergiert.
  • Ebenso konvergiert die Folge der Bildpunkte P4', P4'', P4''',.....gegen den Punkt Q4(-9/-3).
  • Die Punktfolge, die von P3 ausgeht konvergiert natürlich gegen den Ursprung, da sie ja auf der Geraden liegt.

Auch die mathematische Untersuchung der Geraden h (analog zu Teilaufgaben 2) und 3) ) durch Anwenden der Matrix A auf die Geradengleichung h ergibt:

Die Folge der Geraden h konvergiert gegen die Gerade