Alltag-/Tagesgeschehen Lena's Schulprobleme
Eine Ebene nach oben
Sitemap
Glossar

Ergebnis der Berechnungen

Formalere Darstellung als Matrix, z.B. Fächer in Zeilen in einer bestimmten Reihenfolge, hier Ma, En, Fr und in den Spalten die Wochentage Mo-Fr und Wochenende als letzte Spalte.

1. Woche: A1 =

2. Woche: A2 =

3. Woche: A3 =

4. Woche: A4 =

Monatsmatrix:: A= A1+A2+A3+A4 =

Zeilensummen und Spaltensumme geben in dieser Matrix Auskunft über wöchtenliche/monatliche Arbeitszeiten pro Tag bzw. die in den drei Fächern insgesamt investierten Arbeitsminuten.

Möglich ist z.B.auch die Erstellung einer Matrix, die die durchschnittliche Wochenverteilung für die einzelnen Fächer zeigt: