Startseite Computergrafik/Design Spiralen und mehr!
Eine Ebene nach oben
Sitemap
Glossar


Hilfe 1

Rechts liegt eine Drehung um 60° gegen den Uhrzeigersinn vor.

 Schreibe für diese Abbildung ein Gleichungssystem auf, welches die Berechnung der neuen Koordinaten x' und y'durch alte vorgibt  (beachte dabei: in jeder der Gleichungen müssen beide alte Koordinaten verwendet werden!)

       

 

Rechts liegt eine Streckung (Stauchung) vor.

Im Fall einer Streckung um den Faktor 1,2 gilt z.B.
P(x|y) P'(1,2x |1,2y) = P'(x'/y')

.Schreibe auch in diesem Fall ein Gleichungssystem auf, welches die Berechnung der neuen Koordinaten x' und y'durch alte vorgibt  (beachte auch hier: in jeder der Gleichungen müssen beide alte Koordinaten verwendet werden!)

 

               


Setzt man nun die herausgefundenen Gleichungssysteme in die neue Matrizenschreibweise um, so egeben sich für jede der gefundenen Abbildungen ganz besondere Abbildungsmatrizen.                       Vergleiche hier!

Natürlich gibt es auch Abbildungsmatrizen, die eine  Hintereinanderausführung  mehrerer  verschiedenen Abbildungen ersetzen.. Hier kannst du weiter überlegen!