Bestimmung einer Ausgleichsgeraden mit dem TI-89
![]() |
Die verschiedenen Zeiten in Liste a abspeichern. Listen werden mit geschleiften klammern geschrieben. Die zugehörigen mittleren Geschwindigkeiten in Liste b abspeichern. (Reihenfolge beachten). |
![]() |
Zeichenbereich im Fenster Window einstellen. |
![]() |
NewPlot aus CATALOG mit den Parametern 1,1,a,b aufrufen. |
![]() |
GRAPH zeigt die Punkte im Koordinatensystem an. |
![]() |
Im Fenster Y= die Geradengleichung eingeben. |
![]() |
Im Fenster GRAPH werden nun die Punkte und die Gerade angezeigt. |
![]() |
Die Ausgleichsgerade kann auch berechnet werden. Wähle LinReg aus dem CATALOG und rufe den Befehl mit den Parametern a,b auf. |
![]() |
ShowStat (aus dem CATALOG) liefert nun die Steigung und den y-Abschnitt der Geraden. |
![]() |
Im Fenster Y= kann man nun durch die Zuweisung y1=RegEq(x), dass die Geradengleichung, die eben bestimmt wurde, übernommen wird. |
![]() |
Im Fenster GRAPH werden nun die Punkte und die (bessere) Ausgleichsgerade angezeigt. |