Zur MathePrisma-Startseite
Zur Modul-Startseite  


Kombinatorik (Erklärung )
 

 
 
 
Begriffserklärung: 
Baumdiagramm

Besteht ein Zufallsexperiment aus mehreren Schritten, z.B. das zweimalige Werfen einer Münze (erster Schritt = erster Wurf, zweiter Schritt = zweiter Wurf), so spricht man von einem mehrstufigen Zufallsexperiment .
Die Ergebnisse solcher mehrstufiger Zufallsexperimente lassen sich oft gut durch Baumdiagramme darstellen.

Beispiel: zweimaliger Wurf einer Münze

Eine Möglichkeit, die vier möglichen Ergebnisse darzustellen, besteht in der Mengenschreibweise {(Kopf,Kopf),(Kopf,Zahl),(Zahl,Zahl),(Zahl,Kopf)}.
Eine andere Möglichkeit der Darstellung ist das Baumdiagramm:
 
 
 

Der erste Münzwurf wird durchgeführt
Der zweite Münzwurf wird durchgeführt. Jetzt kann man am fertigen Baumdiagramm die vier möglichen Ergebnisse des Zufallsexperiments "zweimaliger Münzwurf" ablesen, indem man jeden der einzelnen Pfade entlangwandert.
 
 
Aufgabe:
Erstellen Sie das Baumdiagramm für das Zufallsexperiment "Wurf mit zwei Würfeln"!