Zur MathePrisma-Startseite
Zur Modul-Startseite  


Kombinatorik (Urnenmodelle Zufallsexperiment )
 

 
 
 
Begriffserklärung: 

Zufallsexperiment

Ein Zufallsexperiment ist ein Vorgang, für den gilt:

  1. er wird nach einer bestimmten Vorschrift ausgeführt,
  2. er ist (zumindest im Prinzip) beliebig oft wiederholbar und
  3. sein Ergebnis ist zufallsabhängig (kann also nicht im voraus bestimmt werden).
Bei der Durchführung eines Zufallsexperimentes tritt jeweils genau ein Ergebnis ein.
Die Menge aller möglichen Ergebnisse bezeichnet man als Ergebnisraum .
 
 
 
Beispiel 1 : Zufallsexperiment "einmal Würfeln"
Hier ist ein mögliches Ergebnis die "5", der Ergebnisraum ist die Menge = {1,2,3,4,5,6}.
 
 
 
Beispiel 2 : Zufallsexperiment "Doppelwurf (zweimal Würfeln)"
Ein mögliches Ergebnis ist z.B. das Paar (4,2), der Ergebnisraum ist die Menge
= {(1,1),(1,2),(1,3),(1,4),(1,5),(1,6),(2,1),(2,2),(2,3),...,(6,5),(6,6)}.