Wir kommen nun zu einer sehr nützlichen Darstellungsform für Funktionen.

Funktionen grafisch darstellen   

Abhängigkeiten zwischen Größen können auf grafische Weise dargestellt werden. Auch diese Darstellungsform kann mathematisch genauer gefasst werden:

Definition: Der Graph einer Funktion f : A pfeil B ist die Menge aller Paare (x, f(x)), d.h. die Menge
{ (x, f(x) | x A } .
Falls es sich bei A und B um Zahlenmengen handelt, kann jedes Paar (x, f(x)), wie in der Skizze gezeigt, als Punkt in der Zeichenebene dargestellt werden. In diesem Fall ist der Graph eine Teilmenge der Zeichenebene. (Für viele Funktionen, die du kennen lernen wirst, ist er eine Kurve.)

Um Funktionen grafisch darzustellen, kannst du eine Vielzahl elektronischer Werkzeuge benutzen. Einige davon kannst du in den folgenden Aufgaben kennen lernen.