Einleitung Bei dieser Station finden die Schüler(innen) neben der Aufgabenstellung ein laminiertes Koordinatensystem DIN A 3 und sieben Folien von Parabeln mit unterschiedlichen Stauchungs- bzw. Streckungsfaktoren vor. Die Schüler(innen) müssen die Scheitelpunte der gegebenen quadratischen Funktionen bestimmen, aus den verschiedenen Folien die richtige Parabel heraussuchen und dann den Graphen in das Koordinatensystem legen. Da es in dieser Unterrichtssequenz "Lernen an Stationen" Stationen gibt, die sich mit der Scheitelpunktsform quadratischer Funktionen befassen, beschränken sich bei dieser Station die Lösungshinweise auf eine Zeichnung. Zur Herstellung des Koordinatensystems reicht es aus, auf den Ausdruck des Logos ein kariertes Blatt mit einem eingezeichneten Koordinatensystem aufzukleben und dieses Blatt auf 200% zu vergrößern. Im großen Koordinatensystem (DIN A 3) sollte dann einer Längeneinheit 1 cm entsprechen. Die benötigten Parabeln wurden mit dem Programm "WinFunktion" hergestellt. Bei dem Druck der Parabeln wurden für jede Parabel folgende Einstellungen vorgenommen:
Schließlich wurden jedesmal die Koordinatenachsen ausgeblendet.
|
Autorenteam: |