Skalarmultiplikation
Das Multiplizieren eines Vektor a mit einer Zahl t nennt man
Skalarmultiplikation. Du siehst hier zwei Pfeile, die einen Vektor a und den
Vektor b = t · a darstellen. Der Vektor b entsteht also aus dem Vektor a durch
Multiplikation mit der Zahl t.
- Verändere den Wert der Zahl t durch Ziehen mit der Maus. Beobachte dabei
die Koordinaten des Vektors b. Ziehe danach auch den Pfeil des Vektors a an
seiner Spitze.
a) Wann zeigen beide Pfeile in dieselbe Richtung?
b) Für welchen Wert von t wird b zum Gegenvektor von a?
Schreib deine Ergebnisse in dein Heft.
- Wie berechnet man die Koordinaten des Vektors b für eine allgemeine Zahl t
und a = (xa, ya)?
[ zurück zur Übersicht
]
Erstellt mit GeoGebra
von Markus Hohenwarter |