Du möchtest
... |
Du gibst ein ... |
Du musst beachten ...
|
... z.B. die Matrix im
Home-Bildschirm eingeben |
[ 0, 8, 10; 0,- 4, -8 ] und  |
- Zeichen wählen; Zeilen werden durch Semikolon
getrennt |
... der eingegebenen Matrix den Namen A zuweisen |
Matrix in der Eingabezeile stehend, dann Taste
,dann
A drücken |
|
... die 3x1-Matrix (den Vektor) eingeben |
[0; 8; 10] und  |
Semikolon nach Zeilenende |
... eine Matrix für verschiedene Verwendungen
abspeichern |
Eingabe im Datenmatrix-Editor |
|
... Matrizen A und B verknüpfen z.B. durch Adddition
zum Ergebnis C |
A + B ,
dann ,
dann
C |
Verknüpfungen liegen als interne Programme vor
|
... die Matrix A transponieren |
, T auswählen, Matrix A in die Eingabezeile holen,dann
) |
Multiplikation nur möglich, wenn Spaltenzahl von
A mit Zeilenzahl von B übereinstimmt. |
... die inverse Matrix berechnen |
A^(-1) eingeben, dann  |
Minuszeichen wählen |
... auf ein bestimmtes Element der Matrix mat1, z.B.
auf a23 zugreifen |
mat1 [2,3], dann  |
|
... die Matrix A auf Dreiecksgestalt bringen |
rrf(A) eingeben oder über
rrf wählen und A) ,  |
|
... Befehle im Zusammmenhang mit Abbildungsgeometrie
kennenlernen! |
Seite ist in Entstehung
|