Startseite dies und das  
Eine Ebene nach oben
Sitemap
Glossar

Dual- und andere Zahlensysteme mit Matrizen (noch in Arbeit)

Die 10-jährige Lisa behandelt im Mathematikunterricht der Klasse 5 gerade Umwandlungen vom Dualsystem ins Zehnersystem und bittet ihren Bruder Klaus, ihre Umrechungen zu kontrollieren.

"Es sind nur 10 Aufgaben! ... Im Mathebuch kommt demnächst das Dreiersystem- geht das da genauso? ... Kann man auch andere Zahlensysteme wählen? Welche hast du in deinem Unterricht noch kennengelernt?.."

Klaus ahnt, dass er wohl in der folgenden Woche weitere Hausaufgaben seiner ehrgeizigen Schwester Lisa kontrollieren soll. Er hat gerade in seinem Mathekurs der Klasse 12 mit der matrizenrechnung begonnen. Zudem kann er mit der Tabellenkalkulation Excel umgehen und überlegt, eine Excel-Datei für Lisa zu schreiben, mit der sie nach Eingabe der Zahlen selbst ihre Rechnungen kontrollieren kann.

Hinweise/ Tipps zur Problemstellung

  • Wie werden Dualzahlen ins Zehnersystem umgewandelt? Wie in anderen Zahlensystemen?

  • Stelle die erforderlichen Berechnungsgrundlagen übersichtlich dar (Spalte, Tabelle, Vektor oder Matrix)

  • Wie könnte eine übersichtliche, universelle Darstellung für verschiedene
    Zahlensysteme aussehen?

  • konkret: Aufgaben von Lisa

Sachinformationen

  • Info: Rechenknecht Excel

  • Stufenzahlen für verschiedene Zahlensysteme

  • Planung einer interaktiven Excel-Tabelle

  • einfache Excel-Tabelle für das Dualsystem

zur Theoriebildung: Fragen und Hilfestellungen

  • Zur Kontrolle: Rechnung/
    Ergebnisse zu Lisa's Aufgaben

  • Rückblick: Excel-Tabelle als übersichtliche Darstellung

  • mathematische Berechnungen hinter den Excel-Ergebnissen

  • Fragen zur selbständigen Formulierung der Theorie