Die zwei (m,n)-Matrizen A und B seien vom gleichen Format. Die (m,n)-Matrix C heißt genau dann die Summe der Matrizen A und B, wenn für die Elemente von C gilt: cij = aij + bij (1 Zum Beispiel sieht das im Fall zweier (3,3) Matrizen so aus: A + B = Zwei Matrizen A und B werden also addiert (subtrahiert), indem man die in den Matrizen an entsprechender Stelle stehenden Elemente addiert (subtrahiert). A+B = C heißt dann die Summe der Matrizen A und B. Die Reihenfolge der Matrizen ist bei der Addition beliebig, d.h.: A + B = B + A. Damit ist die Addition von Matrizen kommutativ. |