Startseite Computergrafik/Design Erst eins, dann zwei ...
Eine Ebene nach oben
Sitemap
Glossar


Hintereinanderausführung von Abbildungen

Vermutlich erzeugst du für dieses "Bild" zuerst Bild 1 und dann Bild 2 mit Hilfe von Bild 1.

  • Notiere die Abbildungsmatrix und beschreibe mit dieser die oben beschriebene Abbildungsfolge als Matrizengleichung

  • Gibt es eine Abbildung , die direkt von den Urbildpunkten der grünen Figur zu den enstprechenden von Bild 2 führt? Wie sieht die zugehörige Abbildungmatrix B aus?
  • Kann man diese Abbildungsmaterix B aus der Matrix A berechnen, die die grüne Figur in die rote und die rote Figur in die violette überführt?
  • Versuche, das Berechnungsverfahren zur Bestimmung von B allgemein zu formulieren
  • Wie lassen sich in der obigen Grafik die Punkte weiterer (nicht eingezeichneter) Bilder (Bild 3, Bild 4, Bild 5, .. Bild n)  direkt berechnen? Notiere die entsprechenden Abbildungsmatrizen!
    Rechts kannst du direkt vergleichen, in dem du über das weiße Feld mit dem blauen Rahmen mit der Maus fährst!
  • Welche Rechenoperation der reellen Zahlen entspricht diese Hintereinanderschaltung von Abbildungsmatrizen?