Bedienungshinweise zum Applet
Als Zahlenwerte für die Koordinaten der Punkte können alle rationalen Zahlen benutzt  werden. Sie müssen dann in der Form z.B.:    3.5   geschrieben werden.
 
Die Spurpunkte der Geraden können einzeln eingezeichnet oder auch wieder gelöscht werden. Dabei hängt es von der Stellung des Schalters "Werte" ab, ob diese mit Werten oder nur mit ihrer Bezeichnung gezeichnet werden.
Die Projektionsgeraden der Geraden in die Koordinatenebenen können einzeln eingezeichnet oder auch wieder gelöscht werden.
  Die Geraden g oder h werden gezeichnet und ihre Lage durch Flächen in den Koordinatenebenen dargestellt
Es werden beide Geraden gleichzeitig gezeichnet.
Die Flächen zur Darstellung der Punkte werden gefüllt oder nur in Umrissen gezeichnet.
Die Angabe der Koordinaten der Spurpunkte kann ein bzw. ausgeschaltet werden.
Die Ortsvektoren zu den Punkten werden durch Pfeile dargestellt. Sie können wahlweise ausgeschaltet werden.
Die Grafik wird gelöscht.
Es wird nur ein Koordinatensystem gezeichnet
Änderung des Maßstabes ( kleiner / größer )
Winkel der x-Achse zur negativen y-Achse (wird am besten zu Beginn einmal eingestellt)
Faktor mit dem die x-Achse gestaucht wird. (wird am besten zu Beginn einmal eingestellt)