Als Zahlenwerte für die Koordinaten der Punkte können alle rationalen Zahlen benutzt werden. Sie müssen dann in der Form z.B.: 3.5 geschrieben werden. | |
Die Matrix arbeitet ebenfalls mit Zahlen der Art: 0.6 oder -0.6 Für Drehungen können auch sin und cos mit Winkeln im Gradmaß angegeben werden. Dann ist die zwingend vorgeschriebene Form z.B.: -1.5cos(45) oder 2.1sin(30) |
|
Sollen weniger als 6Punkte gezeichnet werden: die restlichen Punkte identisch mit den letzten bezeichen. | |
![]() |
Die
Ausgangspunkte werden automatisch zu einem geschlossenen Linienzug ![]() |
![]() |
Die Koordinaten der Bildpunkte werden berechnet. |
![]() |
Die
Bildpunkte werden automatisch zu einem geschlossenen Linienzug ![]() |
![]() |
Bildkoordinaten werden in als neue Koordinaten der Ausgangspunkte nach oben übertragen! |
![]() |
Button vor dem Zeichnen der Bilder anklicken! Sonst ist die Grafik gelöscht und muss neu aufgebaut werden. |
![]() |
Die in den Ausgangspunkten stehenden Koordinaten werden gespeichert. |
![]() |
Die in der Matrix stehenden Werte werden gespeichert . |
![]() |
Die zuletzt gespeicherten Koordinaten der Ausgangspunkte werden wieder hergestellt. |
![]() |
Die zuletzt gespeicherte Matrix wird wieder hergestellt. |
![]() |
Die Grafik wird gelöscht. |
![]() |
Die Koordinaten werden gelöscht. Nach Eingabe neuer Koordinaten diese dann zuerst speichern, damit sie später wieder zurückgesetzt werden können. |
![]() |
Die Abbildungsmatrix wird gelöscht. Nach Eingabe einer neuen Matrix diese dann zuerst speichern, damit sie später wieder zurückgesetzt werden kann. |
![]() |
Vom Programm vorgegebene Ausgangskoordinaten und Matrix werden wieder hergestellt. |